Der Katze die Schelle umhängen
- Der Katze die Schelle umhängen
-
Die
Wendung beruht auf einer alten Tierfabel, in der die Mäuse beschließen der Katze eine Schelle umzuhängen, damit sie sie rechtzeitig hören können. Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »einen gefährlichen oder unangenehmen
Auftrag ausführen, aus dem auch noch andere einen Nutzen ziehen«: Die Frage ist nur, wer hängt der Katze die Schelle um? Es wird sich niemand finden, der der Katze die Schelle umhängt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… … Das Wörterbuch der Idiome
Schelle — Einem die Schelle(n) anhängen: ihn zum Narren machen. Murner gebraucht die Redensart schon so (›Schelmenzunft‹ 4):{{ppd}} {{ppd}} Du henkest jm ein Schellen an,{{ppd}} der hat dir das, der jhens gethan.{{ppd}} {{ppd}} Ursprünglich galt das… … Das Wörterbuch der Idiome
Katze — Pussy (umgangssprachlich); Samtpfote (umgangssprachlich); Hauskatze; Muschi (umgangssprachlich); Stubentiger (umgangssprachlich); Mieze (umgangssprachlich); Miezekatze ( … Universal-Lexikon
Die niederländischen Sprichwörter — Pieter Bruegel der Ältere, 1559 Öl auf Leinwand, 117 cm × 163 cm … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Dieter Schellong — (* 1928) ist ein deutscher evangelisch reformierter Theologe, Hochschullehrer für Systematische Theologie, Publizist und Friedensaktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrung 3 Werke … Deutsch Wikipedia